Mein Homegym

Mit diesem Equipment

trainiere ich zu Hause

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links im Rahmen des Amazon-PartnerNet-Programms.
Für meine Herzensempfehlungen bekomme ich beim Kauf über solch einen Link eine kleine Provision, für Dich entstehen keine Mehrkosten.

Im August 2020 habe ich mir im Rahmen meines Umzugs ein kleines Homegym eingerichtet und nun auch schon lang genug getestet, um Dir ehrliche Empfehlungen aussprechen und die entsprechenden Produkte hier teilen zu können.

Ich bin wirklich von allem begeistert, da es nicht nur professionelles Equipment, sondern auch platzsparend ist.

Notiz vom 20.03.2021: Leider ist viel von meinem Equipment ausverkauft, daher habe ich versucht, Alternativen in derselben Qualität und Preisklasse herauszusuchen!

Hantelablage

Schnell zusammengebaut, stabil bei geringem Eigengewicht. Besonders praktisch: Die Halterung für Hantelscheiben.

Alternative: hier!

Langhantel 160cm

Die "klassischen" Langhanteln haben eine Länge von 220cm, ich wollte aber eine kleinere und diese hier reicht absolut und ist perfekt für alle Übungen. Von Kniebeugen bis Bankdrücken ist alles drin.

Gewichtsscheiben

5kg

10kg

Hier möchte ich auf jeden Fall noch 2,5kg und 1,25kg Scheiben ergänzen, um mich öfter und "sanfter" steigern zu können.

Hantelbank

Kommt fertig aufgebaut, lässt sich platzsparend zusammenklappen und variabel verstellen. Schon allein mit der Bank sind viele Übungen möglich, auch mit dem eigenen Körpergewicht. Einfach klasse!

Alternative: hier!

Polster

Nutze ich für schwere Hip Thrusts und möchte es nicht missen! 

Alternative: hier!

Bodenschutzmatte

Je nachdem, wie empfindlich oder uneben Dein Boden ist, empfiehlt sich eine solche Matte für den Boden. 

Kurzhantel-Set

Alternative Farben: hier und hier!

Klein, aber oho! Nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch sehr hochwertig. Ich nutze sie zum Aufwärmen, für Schulterübungen und zum Intensivieren/Abwandeln von Übungen wie Planks oder anderen Bauchübungen.

Auch hier wünsche ich mir noch ein Set zum Verstellen aus Gusseisen, dafür fehlte bisher aber das nötige Kleingeld 😉

Loop-Bänder aus Stoff

Die Bänder aus Stoff sind sehr rutschfest und rollen sich im Gegensatz zu den Bändern aus Latex nicht zusammen. Jedoch bieten sie eine wesentlich festere und weniger flexible Struktur, wodurch einige Übungen etwas schwierig durchzuführen sind. Dennoch möchte ich sie nicht missen und nutze sie vor allem gern, um Übungen wie Squats, gestrecktes Kreuzheben oder Hip Thrusts zu verstärken.

Loop Bänder (aus Latex, geruchlos)

Alternative: hier!

Die Loop Bänder aus Latex sind dagegen perfekt für alle Isolationsübungen des Pos, da sie genug Flexibilität aufweisen, um die Übungen ordentlich auszuführen.

 

Theraband grün

Der Klassiker: Das Theraband in grün (und irgendwo schwirrt auch noch ein rotes herum) habe ich mir 2013 zugelegt. Da es offen ist, kann man es flexibel für gefühlt jede Übung nutzen: Rudern, Butterfly, Seitheben, Military Press, Kreuzheben, Bizeps Curls, Trizepsstrecken, ... und mit einem Knoten dient es ebenfalls als Loop-Band für Po-Übungen oder zum Assistieren bei Klimmzügen. Ein richtiger Allrounder also 🙂

Widerstandsbänder mit Griffen, Fußschlaufen und Türanker

Ein absolut tolles Set, mit dem man verschiedene Gewichtsstufen zusammenstellen und so ziemlich alle Übungen vom Kabelzug imitieren kann. Der Widerstand verläuft zwar nicht so gleichmäßig wie bei einem Kabelturm, aber mit ein paar Tricks und der richtigen Herangehensweise kann man sämtlicheKabelzug-Übungen wunderbar ausführen.

Hier ein Foto des Türankers in Benutzung: einfach oberhalb, unterhalb oder seitlich in der Tür eingeklemmt, können eine riesige Anzahl an Übungen durchgeführt werden.

Die Bänder besitzen alle verschiedene Stärken, die kombiniert werden können, wodurch man mit diesem Set nach meiner Berechnung knapp 40kg zusammenbekommt. Es gibt auch noch andere dieser Bänder, die ganz einfach ergänzt werden können. Mittlerweile gehen die Stärken bis zu 100kg oder mehr.

Ich bin super glücklich mit meinem kleinen Homegym und liebäugle immer mal wieder mit neuem Equipment.. aber mit dem, was ich jetzt habe, kann ich sehr gut zu Hause trainieren und kann jedem auf jeden Fall die Widerstandsbänder mit Türanker und die Kurzhanteln empfehlen. Damit kann man seine Homeworkouts definitiv auf das nächste Level bringen, ohne viel Platz zu brauchen und sich in den finanziellen Ruin zu treiben.

Wenn es weitere Fragen zu den gezeigten Dingen gibt, schreibe es mir gern in die Kommentare!

Wie bist Du zu Hause eingerichtet? Setzt Du auf Körpergewicht & Haushaltsdinge wie Wasserflaschen oder auf spezielles Equipment?

Bleib gesund & fit

Deine Maria

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert