Warum niemand Cheatdays braucht, man das Leben trotzdem mit all seinen Essens-Facetten genießen kann und dabei sein persönliches Körperideal dennoch erreichen und halten können wird!
Was ist ein Cheatday?
Ein Cheatday wird meist in regelmäßigen Abständen, zum Beispiel einmal die Woche oder einmal im Monat „durchgeführt“. Man ist bis zu diesem Tag fleißig am Trainieren, Verzichten und Kaloriensparen. Man isst super sauber, ohne Süßigkeiten oder andere „Cheats“ / „Ausrutscher“. Am Cheatday selbst wird dann in 90% der Fälle völlig eskaliert, von morgens bis abends gibt es Süßkram, Burger, Chips & Co. .. also all das, was sonst ja verboten ist.
Warum ist ein Cheatday meiner Meinung nach nicht sinnvoll?
Zum einen versaut man sich sein hart erkämpftes Kaloriendefizit der Woche oder des Monats an nur einem Tag extrem. Durch Verzichte und strikte Verbote (oft wird nicht nur ein hohes Kaloriendefizit gefahren und auf Ungesundes verzichtet, sondern auch einer oder mehrere Makronährstoffe extrem reduziert/ausgeschlossen, was ebenfalls zu Heißhunger aufgrund eines Nährstoffmangels führen kann) will der Körper nämlich automatisch genau DAS unbedingt haben, was er nicht darf, und dann kommt es in der Regel an den Cheatdays zum völligen Überfressen (ja, FRESSEN!). Ich kenne es selbst von mir.. zuerst habe ich mir noch gesagt „ich bin so stolz auf meine Disziplin, ich gönne mir lediglich ein bisschen von jedem!“.. und dann wurde es NATÜRLICH viel viel mehr.
Fühlte ich mich gut danach? Nein! Im Gegenteil! Mein Körper war völlig überfordert, ich hatte Bauchweh, extremes Völlegefühl -nicht zu verwechseln mit einem gesunden und zufriedenstellenden Sättigungsgefühl- und fühlte mich einfach nur „eklig“ und „beschmutzt“. Denn in einer ausbalancierten Ernährung würde man NIE so extrem anfangen zu Fressen („Bingen“), da der Körper weder Verbot noch Verzicht kennt.
Zum anderen fördert man damit den Heißhunger nur noch mehr. Denn wenn an einem Tag alles in sich hineingeschaufelt wird, alle möglichen Süchtigmacher, dann fällt ein Verbot von alledem plus Kaloriendefizit von einem auf den anderen Tag natürlich umso schwerer. Man schleppt sich zum nächsten Cheatday. Willkommen im Teufelskreis und auf Wiedersehen gesunde Beziehung zu Lebensmitteln.
Was sind Ladetage?
Ladetage dienen in einer langen Diät dazu, den Stoffwechsel anzuregen. Man isst an Ladetagen seinen durchschnittlichen Gesamtumsatz (Grundumsatz des Körpers + Leistungsumsatz aus sportlichen Aktivitäten, Arbeit etc.) , nicht im Überschuss, nicht im Defizit. Die sonst eingesparten Kalorien werden nun in Form von Kohlenhydraten gegessen.
Warum sind diese dagegen meiner Meinung nach sinnvoll?
An Ladetagen isst man sauber, um die Kohlenhydratspeicher aufzufüllen. Daraus resultiert dann auch kein Heißhunger aufgrund vorangegangener Fressanfälle voller Süßkram & Co. (von diesen „Suchtmachern“ möchte der Körper im Defizit ja dann wieder ganz schnell mehr).
Mehr zu Ladetagen findet ihr im Diät-Ratgeber hier.
Ist „cheaten“ generell schlecht? Und wieviel darf ich mir denn nun gönnen?
Natürlich nicht. Das Leben ist viel zu kurz, um sich dauerhaft einzuschränken und sich alles zu verbieten, nur, um den vermeintlich glücklich machenden Traumkörper zu erschaffen. Glück beginnt in jedem von uns selbst, das kommt weder von Ergebnissen harter Diäten noch eben auch von ausartenden Cheatdays mit Tonnen an Süßkram etc.
Findet eine gesunde Balance zwischen ausgewogener Ernährung und Gönnung. Ich handle es so: 80% der Zeit esse ich sauber, so unverarbeitet wie möglich und ausgewogen. Die restlichen 20% gönne ich mir etwas Süßes, gehe auswärts Essen oder genieße Urlaub mit Familie und Freunden.
Seitdem ich das so handhabe, habe ich keine Heißhungerattacken mehr. Denn in meinem Kopf hat sich etwas gelöst, es gibt für mich kein „böses“ und „gutes“ Essen mehr. Es gibt nur noch Balance und daraus resultierende Lebensqualität.
Muskelaufbau, Fettabbau, Gewicht und Form halten geht nämlich auch sehr gut MIT Ausnahmen hier und da.
Zum Thema passende Artikel:
Diät-Ratgeber (richtig Diät halten, ohne einen Makronährstoff auszuschließen)
..außerdem findet ihr in der Rezeptdatenbank viele Leckereien, die sogar unter gesund fallen! Da heißt es dann genießen und dem Körper gleichzeitig Nährstoffe zuführen!